Elena Raulf (3)

Die dritte Einsendung der Hamburger Künstlerin Elena Raulf greift auf die Geschichte des Ortes zurück.

Der dritte Entwurf spielt mit der künstlerisch bewegten Historie dieses Ortes. Die Spirale, die die Skulptur „Der Tanz“ (1982) von Bernd Altenstein umgibt und auf der ebenfalls eine Minikamera befestigt ist, die auf ihrer Fahrt zur Spitze und wieder zurück, das Panorama einfängt, erinnert an die Plexiglassäule, die bis 1975 hier stand und wegen Vandalismus und zu hoher Reinigungskosten entfernt werden musste.

elena_raulf_3

Elena Raulf (2)

Heute präsentieren wir den zweiten Entwurf der Hamburger Künstlerin Elena Raulf, an Hula-Hoop-Reifen kreiselnde Minikameras.

Der zweite Entwurf bezieht sich auf die Bronzeskulptur selbst. Um die Hüften des tanzenden Paares schwingt jeweils ein Hula-Hoop-Reifen. Auch hier sind sich im Kreis bewegende Minikameras installiert, die einmal aus der Perspektive der Frau, einmal aus der des Mannes, den Ausblick wiedergeben.

elena_raulf_2

Elena Raulf (1)

Elena Raulf aus Hamburg hat uns drei Entwürfe geschickt. Heute stellen wir den ersten vor, in dem die Künstlerin die Drehung um 360° mittels einer Kamerafahrt verwirklichen und dokumentieren möchte.

Der erste Entwurf nimmt Bezug auf die geographische Lage des sogenannten Nabels in der Göttinger Altstadt. Eine Figur trägt einen mittelalterlichen Hut, auf dessen Krempe eine Miniatureisenbahn (Brockenbahn?) im Kreis fährt und den Rundumblick durch eine auf ihr befestigte Kamera dokumentiert.

elena_raulf_1